Mindestalter 18 Jahre
                
                Krafträder - Zweiräder auch mit Beiwagen mit mehr als 50 ccm
                oder durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 
                mehr als 45km/h, beschränkt auf eine Nennleistung von nicht
                mehr als 25 kW und einem Verhältnis von Leistung/ Leergewicht 
                
                von nicht mehr als 0,16 kW/kg. Die Beschränkung entfällt 2 Jahre
                nach Erteilung dieser Fahrerlaubnis. 
                
                Theorie:
                Der theoretische Unterricht umfasst 12 Doppelstunden 
                allgemeiner Grundstoff, zzgl. 4 Doppelstunden Spezialwissen
                Klasse A. Bei Vorbesitz einer Führerscheinklasse reduzieren sich 
                die 
                12 Doppelstunden des allgemeinen Grundstoffes um die Hälfte. 
                
                Praxis:
                Die Anzahl der praktischen Fahrstunden in der Grundausbildung 
                richtet 
                sich nach Deinen Fahrkünsten und Deinem sicheren und umweltbewussten 
                
                Bewegen im Straßenverkehr.
                Grundfahraufgaben wie z.B. Ausweichen nach Abbremsen, Fahren eines 
                
                Slaloms oder richtiges Bremsen in Gefahrsituationen werden vom 
                Fahrlehrer 
                demonstriert und mit Dir trainiert. Die 12 Sonderfahrten setzen 
                sich 
                zusammen aus 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten.
                Bei Vorbesitz Klasse A1 reduzieren sich die Sonderfahrten um 
                die Hälfte.(3 Überlandfahrten, 2 Autobahn, 1 Nachtfahrt) 
                
                Amtliche Prüfung:
                Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen 
                Teil. 
                Du musst einen Prüfbogen "Grundwissen" mit 23 Fragen und einem 
                Prüfbogen
                mit 7 Zusatzfragen Klasse A ausfüllen. Die praktische Prüfung 
                dauert
                mindestens 60 Minuten, wobei großer Wert auf die sichere Durchführung
                der Grundfahraufgaben gelegt wird. 
                
              
                
                  |  |